
Gastvortrag von Hannah Zindel am 23.6.16 um 10 Uhr
Ballonphotographie im Höhenluftstrom. Die Alpen von oben um 1900
Universität Siegen,
Adolf-Reichwein-Straße 2,
Raum AR-B 2209/10
Abstract
1898 starten ein Meteorologe, ein Geologe und ein Ballonkapitän zur ersten Überquerung der Alpen im Ballon – an Bord 30kg photographische Ausrüstung. Mit dem Ballon treiben die fliegenden Kameras im Wind. Zur Untersuchung der epistemischen und ästhetischen Besonderheiten der Alpenluftbilder widmet sich Ihr Vortrag den photographischen und navigatorischen Praktiken und fragt nach ihrer operationalen Beziehung.
Person
Hannah Zindel ist seit 2014 Stipendiatin am Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Trier und assoziiertes Mitglied der Laborgruppe „Kulturtechniken“ an der Universität Erfurt. Momentan arbeitet sie an ihrer Dissertation „Schwebende Labore. Die Ballonfahrt 1783-1900“.