KollegiatInnen

Placeholder
Magdalena Götz

Feminist Art & Digital Mobile Media


mehr
Arvid Kammler

Körperräumlichkeit des Computerspiels


mehr
Max Krüger

IT, Migration and Arriving


mehr
Placeholder
Gaia Mosconi


Infrastructuring Open Science


mehr
Hannah Neumann

Theater & Digitalisierung


mehr
Anastasia Patricia Och

Genderspezifische Parainteraktion


mehr
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Postdoktorand

Ehler Voss


Digitalisierte Heilungskooperationen


mehr
 
 
 
 
 
 

Forschungsstudierende

Liliana Savage Pinto
LUNAS: HCI for supporting battered women in Mexico

Simon Brenner
Notizbuch, Spiegelreflex, Gedanken in der Natur. Nature Writings und Wander-Dokumentationen im Vergleich

Assoziierte Mitglieder des Kollegs

Dr. des Rania Gaafar
Material Specters – Sinnästhesien des Films und die Medialität der Erfahrung in post-kinematographischen Bildern

Max Kanderske
Glatte Räume – multiple Distanzen: Eine praxeologische Analyse von VR-Interfaces

Dr. Gregor Kanitz

Rock’n’Roll-­Passagen. Techniken audiovisueller Mobilität im Jugend-­Diskurs der 1950er Jahre

Dr. Bina Elisabeth Mohn
Kamera-Ethnographie – ethnographische Forschung im Modus des Zeigens

Dr. Andrea Ploder
Geschichte der Qualitativen Forschung im deutschsprachigen Raum (1945-1989)

Prof. Julian Rohrhuber
Professor für Musikinformatik / Medientheorie an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Formalisierungen und Agency abstrakter Situationen (Arbeitstitel)

Dr. Aslí Telli
Associate Professor of Digital Media and Communication Studies
Politics of Speed in Metaphorical Space : Envisioning the City of the Future


Ehemalige

 

Ehemalige Post-Doktorandinnen und Post-Doktoranden:

Dr. Roger Norum

Dr. Andreas Rauscher
Film Studies in Transmedia Contexts

PD Dr. Tilo Grätz
Medialer Wandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika)

Dr. Asko Lehmuskallio
Das digitale Gesicht

Dr. Erika Linz
Mobile Territorien. Die Verortung des Mediums in der interpersonalen Kommunikation

Dr. Jörg Potthast
Zugang – Zur Transformation einer gesellschaftspolitischen Kategorie. Das Beispiel Verkehrsinfrastruktur

Dr. Cornelius Schubert
Die sozialen Wirklichkeiten technisch erzeugter Zukünfte

Dr. David Sittler
Musikalität des Denkens: Hat die Musikpraxis von WissenschaftlerInnen Einfluss auf ihre Theoriepraxis und eignet sich Musikbegrifflichkeit als Reflexionssprache von Historizität / Situiertheit ihrer Medien?

Dr. Emma Witkowski
Top Tier EU Esports and Its Emerging Franchise Involvements with Traditional Sports Leagues

PD Dr. Helmut Zander
Historische Tiefengrammatik der „Mediengesellschaft“

 

Ehemalige Kollegiatinnen und Kollegiaten:

Tatjana Seitz
Genealogies of the Social Interface: Contextualising API’s Web Architecture Historiography Between Platform Aesthetics and Platform Criticism

Daniela van Geenen
Making sense of sensors as knowledge technologies: critical data practice(s) in everyday sensor-enabled settings and situations

Danny Lämmerhirt
Health data donation models

Astrid Wiedmann
Medien der Kooperation in der Entwicklungszusammenarbeit: eine medienethnographische Untersuchung

Hendrik Bender
Drone Media

Sam Hind
Digital Navigation in the Driving-Machine

Pablo Abend
Eine Analyse medial vermittelter Globalraumsimulation durch Geobrowser am Beispiel von „Google Earth“

Arantza Begueria
Food, Health and the Body in the Digital World

Anne-Katrin Beringer
Von der Gemeinschaft zur Community – Interaktionsmuster und neue Gemeinschaftsformen im Social Web

Asher Boersma
Ethnography of Inland Navigation

Christoph Borbach
Zeitkanäle | Kanalzeiten

Anna Brus
Medien des Kulturkontakts – Medien der Kulturkritik. Julius Lips und die synoptische Ausstellungspraxis der Moderne

Rukiye Canli
Medien des Sufismus. Kulturelle Transformationen (mevlevi-)sufischer Lehren und Praktiken

Joohon Chae
Ethnographie im Tonstudio

Juri Dachtera
Wissensgenese in der angewandten Informatik: Analyse und Unterstützung aus praxeologischer Perspektive

Mark Dang-Anh
Sprache, Medien & Raum – Protestdiskurse in digitalen Medien

Anja Dreschke
Kölner Stämme: Eine medienethnologische Studie zur nachahmenden Darstellung „fremder“ Kulturen

Jan Gerwinski
Mediengestützte Ortserkundung in multilokalen und multimodalen Interaktionsräumen – am Beispiel von Feuerwehreinsätzen

Sebastian Gießmann
Nets and Networks. A Cultural History (Vernetzen! Eine situierte Medienkulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts)

Katja Glaser
Street Art & neue Medien.

Philipp Goll
Literarische Souveränität

Tobias Haupts
Die Videothek – Mediendistribution im Übergang

Cindy Heine
Räume und Reisen

Simon David Hirsbrunner
Simulation, Mapping, Klimawandel

Ilham Huynh
Doing Emotions. Zur multimodalen Herstellung von Emotionalität in türkischen und deutschen Alltagserzählungen

Maret Keller
Kommunikation des Göttlichen: Die Mission der Mercedarier im frühneuzeitlichen Peru

Frederik Knapp
Location-based surveillance in online media: user agency, everyday tactics and performances (Arbeitstitel)

Raphaela Knipp
Begehbare Literatur. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus

Raphaela Knipp ist zum WS 2016/17 an die Ruhr-Universität Bochum (Wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“) gewechselt. Neuer Kontakt: raphaela.knipp@rub.de

Roland Leikauf
„My Web Tour of Duty“. Internetseiten als Raum der Kriegsverarbeitung: Vietnam War Edition

Thomas Ludwig
Erfassung und Aufbereitung entscheidungsrelevanter Informationen im Krisenmanagement

Christian Meier zu Verl
„Doing Social Research“. Eine Ethnographie qualitativer Forschungspraxis

Matthias Meiler
Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs. Medienlinguistische Grundlagen und Analysen

Johanna Meurer
Map-Making, mobile Medien

Claudia Müller
Health @ Neighbourhood: IT-gestützte Erweiterungen des Alltagsraums im altengerechten Stadtteil

Cornelius Neufeldt
Historizität im Design

Eva-Maria Nyckel
Medientechniken des Prozess-Managements

Johannes Paßmann
Was war Twitter? Eine Medienethnographie

Simone Pfeifer
Medien der translokalen Vernetzung: zur medialen Ausgestaltung translokaler sozialer Beziehungen von Senegales_innen in Berlin und Dakar
Simone Pfeifer ist seit Juli 2017 im BMBF-geförderten Projekt „Dschihadismus im Internet“ am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der JGU Mainz tätig.

Anna Lisa Ramella
Musik, Mobilität, Medien

Clemens Reisner
A lively game never to be played for real” – der Kalte Krieg in Computerspielen.

Annika Richterich
Geomediale Fiktionen. Zur Remediation von Landkarten in digitaler Literatur

Felix Riedel
Aus dem Kino zur Hexenjagd? Zur kritisch-theoretischen Verortung moderner Hexereivorstellungen zwischen Kulturindustrie, Mythologie und Propaganda.

Julian Rohrhuber
Formalisierungen und Agency abstrakter Situationen

Stephan Schmid
Papier-Fernsehen. Eine Ethnographie der digitalen TV-Produktion

André Sekulla
Blockchainbased Collaboration

Artem Shiliaev
Deliberative Practices in Online Platforms for Participatory Budgeting

Nadine Taha
Das Labor der US-Industrieforschung als Entstehungsort neuer technischer Medien, 1870-1914

Lisa Villioth
Demokratie in Aktion: Politische Protestkampagnen im Netz und auf der Straße

Andreas Wagenknecht
Hilfsmittel, Unterstützte Kommunikation, körperliche Behinderungen

Judith Willkomm
Wissenspraktiken jenseits des Labors: Eine (ethnographische) Feldstudie über (bioakustische) Feldstudien (Arbeitstitel)

 

Ehemalige Research Fellows:

Mine Gencel Bek (Mercator Fellowship)
Mobilization of Digital Diaspora: Networking Migrants via Mobiles

Marc Tuters (figs-Gastprofessur)

Dr. Katharine S. Willis
Information Places: Investigating, Defining and Developing Settings for Locative Media in the City

Dr. Denis Wood
This is There: Maps as Machines for Establishing Locations



Ehemalige ForschungsstudentInnen:

WiSe 2020/2021

Jana Pauline Günzel
Verschwindendes Erscheinen. Eine Analyse der Landart von Andy Goldsworthy vor dem Hintergrund der Akteur-Netzwerk-Theorie

SoSe 2020

Anne Deckbar
Der Comic als aktuarisches Medium. Eine situationsbezogene Analyse der Narrative von amerikanischen Superheldencomic

Sebastian Randerath
In der Gegenwart der Zukunft. Eine medien- und organisationsethnografische Untersuchung der Situierung und Planung von Zukunft durch Zukunftsinstitute

WiSe 2019/2020

Simon Czech
Tearing Down Music Aggregators

Tim Moritz Hector
Intelligente Persönliche Assistenten in der Interaktion: Transformation und Emergenz sprachlicher und kommunikativer Praktiken durch Voice-User-Interfaces

SoSe 2019

Marcus Rommel
Digitale Medienpraxis als Ort der Genese von Interaktionsformen

Jenny Berkholz
Digitalkulturanalyse

WiSe 2018/2019

Fabian Eckel
Praktiken des Raums und der Verfremdung des Üblichen bei Franz Kafka

Marten Stuck
Humanoide Robotik in Interaktion und Diskurs

SoSe 2018
Julia Beckmann
Gibt es ein richtiges Leben im Falschen? – Eine Fallstudie über die Dialektik von YouTube als Teil der Kulturindustrie

Johann Klug
Die Aushandlung digitaler Medien in der Eltern-Kind-Beziehung.
Eine medienethnographische Untersuchung zur Nutzung digitaler Medien in Familien

WiSe 2017/2018
Sarah Rüller
Hack Trips and ICT Interventions – Exploring and Supporting Media Practices in Ethiopia

Lena Teigeler
Concepts of developing Spotifys „Discover weekly“

SoSe 2017
Jenny Hoffmann
Vom Infrastrukturieren zur Infrastruktur. Aktive Teilhabe am Werden der Welt von World of Warcraft.

Timo Jenne
Messenger Apps und soziale Beziehungen.

WiSe 2016/2017
Veronika Lichtenwald
Grenzansichten – Die Diskursivierung des „langen Sommers der Migration“ durch Visaulisierung von Grenzen

SoSe 2016
Julia Müller
Practicing „Expert Eyes“ – Eine ethnographische Untersuchung zur Rolle des professionellen Sehens am Beispiel der Radiologie

Marc Herold
Points of Entries – Videospielcontroller als interaktive Synergieinstanzen und (un)sichtbare Weltenkoppler

WiSe 2015/2016

Christian Kugler
Titel des Forschungsvorhabens: Bitcoin als Identifikationsmedium – Identifizierungs des Anonymen im Netzwerk

Elena Schäfer
Titel des Forschungsvorhabens: Die olfaktorische Sinneswahrnehmung im kinematographischen Raum – Über den Einsatz und die Bedeutung von Gerüchen im Kino des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

SoSe 2015

Sarah Herrmann
Titel des Forschungsvorhabens: Doing Tattooing: Überlegungen zur zeitgenössischen Tätowierungspraktik in Deutschland

Sarah Gerharda Mauer
Titel des Forschungsvorhabens: Die Vermittlung des Unmittelbaren. Zur Produktion, Rezeption und Distribution von Konzertaufzeichnungen

WiSe 2014/2015

Sonja Lewandowski
Titel des Forschungsvorhabens: „Forschungstendenzen zum E-Book“ (Arbeitstitel)

SoSe 2014

Marcel Barion
Titel des Forschungsvorhabens: „Das Bild und das Wir. Geteilte Intentionalität bei gemeinsamen Bildern“

WiSe 2013/2014

Hendrick Bender
Titel des Forschungsvorhabens: „Medien der Vagheit – Vagheit der Medien“

Sonja Schöpfel
Titel des Forschungsvorhabens: „Dinge, Information und Zeit in Bruce Sterlings ‚Atemporalität'“

SoSe 2013

Demian Göpfer
Titel des Forschungsvorhabens: „Forschung zur Hackerkultur“ (Arbeitstitel)

Lisa Villioth
Titel des Forschungsvorhabens: „Demokratie in Aktion: Online- und Offline-Räume in politischen Protestkampagnen“