Arbeitstreffen: Mediale Veränderung erforschen

Mediale Veränderung erforschen: Zur empirischen Konzeptionalisierung von Medien- und Kommunikationswandel in Forschungsverbünden

Arbeitstreffen am 24./25.10. 2013 am ZeMKI, Universität Bremen, Teerhof
http://www.gaestehaus.uni-bremen.de/ght.html

Medien- und Kommunikationswandel ist derzeit Thema verschiedener größerer Forschungsverbünde. Die Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Online-Welt“  untersucht, wie sich Politik bzw. politische Kommunikation mit der fortschreitenden Etablierung des Internets verändern. Im Fokus des NCCR Democracy steht u.a. die Medialisierung von Politik und Gesellschaft. Die Graduiertenkollegs „Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt“ und „Locating Media“ befassen sich mit digitaler Medienkommunikation einerseits im Hinblick auf die Veränderung von Vertrauensbildung, andererseits im Hinblick auf Orts- und Situationskonstitution. Das Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten“ erforscht die Veränderung von Lebens- und Sozialwelten mit Mediatisierung bzw. die Ceative Unit „Kommunikative Figurationen“ die sich transformierende kommunikative Konstruktion mediatisierter Gesellschaften und Kulturen.

Die Arbeit in solchen Verbünden eröffnet umfassende Chancen: Die gemeinsame Forschung in ihnen gestattet es, „Veränderung“ über Einzelphänomene hinaus zu erfassen und zu übergreifenden Aussagen zu gelangen. Damit wird es möglich, ambitionierte Konzepte wie „Evolution“, „Genese“, „Wandel“ in den Blick zu nehmen und ihre Tauglichkeit für die Erfassung der beobachteten Prozesse empirisch zu prüfen. Auf diese Weise bestehen für eine empirische Untersuchung der sich verändernden Medien und Kommunikation gänzlich neue Möglichkeiten und es entstehen vielfältige neue interdisziplinäre Schnittstellen. Damit einher geht aber die Herausforderung, wesentlich stärker integrative Ansätze der Konzeptionalisierung und Operationalisierung von Medien- und Kommunikationswandel zu entwickeln, die über die Kommunikations- und Medienwissenschaft hinaus in anderen Wissenschaftsdisziplinen anschlussfähig sind.

Ziel des internen Workshops ist es, diese Herausforderungen zwischen den verschiedenen bestehenden Forschungsverbünden im deutschsprachigen Raum zu diskutieren. Hierzu soll für jeden Forschungsverbund das diesem zugrunde liegende Konzept von Medien- und Kommunikationswandel dargestellt und dessen empirische Untersuchung konzeptionell und in seiner konkreten Umsetzung beschrieben werden. Dies soll im Hinblick auf die jeweils verfolgten Fragestellungen geschehen.

Für die Darstellung hat jeder Forschungsverbund eine Stunde Zeit, die je nach Wunsch für eine zusammenhängende oder aber für zwei oder drei kürzere, aufeinander bezogene Präsentationen aus dem Verbund verwendet werden kann, um so auch unterschiedliche Herangehensweisen in den Verbünden diskutieren zu können. Weitere 45 Minuten sollen jeweils für Rückfragen und Diskussion zur Verfügung stehen.

Insgesamt geht es so darum, gemeinsam Möglichkeiten und Grenzen einer solchen interdisziplinär geöffneten Forschung auszuloten und zu diskutieren. Das Treffen dient damit nicht nur einem Erfahrungsaustausch. Es soll gerade durch die Pluralität der diskutierten Herangehensweisen allen beteiligten Verbünden Anregungen für die Entwicklung der eigenen Forschungsarbeit geben.

 

Programmentwurf:

 
Donnerstag, 24.10.2013

11:00
Begrüßung
11:30 – 12:30   
Gerhard Vowe (FG Politische Kommunikation in der Online-Welt):
Wandel der politischen Kommunikation, Medienwandel, politischer Wandel,
sozio-kultureller Wandel – Wandel allerorten!
Aber was genau versteht die Forschergruppe unter ‚Wandel’?
12:30 – 13:15   
Diskussion
13:15 – 14:15   
Mittagspause
14:15 – 15:15   
Frank Esser (NCCR Democracy): Mediatisierungsforschung des NCCR Democracy
15:15 – 16:00   
Diskussion
16:00 – 17:00   
Kaffeepause
17:00 – 18:00   
Andreas Hepp, Uwe Hasebrink (CU Kommunikative Figurationen):
Vom Wandel zur Transformation – Kommunikative Figurationen erforschen
18:00 – 18:45   
Diskussion

Freitag, 25.10.2013

09:00 – 10:00   
Friedrich Krotz (SPP Mediatisierte Welten): Der Wandel mediatisierter Welten – Synergien kooperativer Forschung
10:00 – 10:45   
Diskussion
10:45 – 11:15   
Kaffeepause
11:15 – 12:15   
Erika Linz, Niels Werber, Johannes Paßmann, Cornelius Schubert, Judith Willkomm (GK Locating Media):
Zur Erforschung orts- und situationsbezogener Medienprozesse durch orts- und situationsbezogene Methoden
12:15 – 13:00   
Diskussion
13:00 – 14:00   
Mittagspause
14:00 – 15:00   
Bernd Blöbaum (GK Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt):
Zustand – Prozess – Wandel: Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt
15:00 – 15:45   
Diskussion
15:45 – 16:00   
Kaffeepause
16:00 – 17:00   
Schlussrunde: Herausforderungen interdisziplinärer Medien- und Kommunikationsforschung

 

Beteiligte Forschungsverbünde: